Seit 1997 bin ich als Rechtsanwältin zugelassen.
Seit 2012 führe ich die Bezeichnung
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Ich habe viele Jahre in unterschiedlichen Kanzleien in München und Nürnberg vielfältige Erfahrungen gesammelt. Meine Berliner Jahre - ab 2006 - drehten sich vorwiegend um die Immobilie:
Seit 1. Januar 2018 habe ich meine anwaltliche Tätigkeit für Vermieter aufgegeben.
Jeder Fall ist anders:
Ich lege besonderen Wert auf:
Zu folgenden Themen findet man Veröffentlichungen von mir:
Berliner Mietspiegel 2021: AG Berlin-Lichtenberg, Urteil vom 05.11.2021 – 10 C 53/21 mit Anmerkungen, WuM 2022, 113
Umlagefähigkeit von Versicherungs- und Versicherungsmaklerkosten bei Vermietung von Wohnraum unter Berücksichtigung der bisherigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
(LSK 2023, 16805771, beck-online), WuM 2023, 189 - 193
Gebrauchsüberlassung und gesetzliche Rechtsnachfolge gem. § 563 BGB in Wohnraummietverhältnissen über den Tod des Mieters hinaus
(LSK 2023, 42818319, beck-online) WuM 2023, 585 - 588
Die Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots durch den Vermieter bei der Abrechnung über die Kosten der Fernwärme unter Beachtung der Vorschriften der AVB FernwärmeV, WuM 2024, 177 - 183
Zurück in die Zukunft -
Ein Plädoyer fü die verpflichtende Rückkehr zu einer Teilinklusivmiete im Wohnraummietrecht bei (fortbestehender) Verpflichtung zu Vorauszahlungen und Verbrauchsabrechnungen für bzw. über die Kosten für Heizung, Warmwasser und (ergänzend) Kaltwasser in Zeiten des Fachkräftemangels und bei fortschreitender Inflation, WuM 2025, 70 - 72
Kirsten Jakob
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.